Freitag 20.45 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Der Festzug geht um 20.30 Uhr vom Stadtplatz T. G. Masaryka los und absolviert folgende Strecke: 9. Května Straße, Stadtplatz Fr. Křižíka, Palackého und Pražská Straße.
Samstag 10.00–23.00 Uhr
Stadtplatz Tržní náměstí
Markt mit Verkauf von traditionellen Handwerksprodukten und mit zeitgemäßem Programm
Samstag 20.00 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Konzertshow von Vojtěch Dyks Soloprojekt
Stadt Tábor veranstalltet das von der mittelalterlichen Geschichte inspirierte Festival. Es hat sein unvertauschbares Kolorit und ausgeht von der Tradition der Stadt, in der es abgespielt wird.
Einmal im Jahr verwandelt sich das Zentrum Tábors in eine mittelalterliche Stadt mit ihren Marktleuten, Handwerkern, Rittergefechten, Gauklern, Tänzerinnen und Musikanten. Die unnachahmbare Atmosphäre potenziert der feierliche Umzug durch die Stadt mit der Ankunft von Jan Žižka, das großzügige Feuerwerk und weitere begleitende Kulturveranstaltungen.
Der Samstag bietet ein abwechslungsreiches Programm, von dem sich sicher jeder nach seinem Gusto auswählt – Theatervorstellungen, Konzerte, Auftritte der einheimischen sowie ausländischen Ensembles. Das Programm wird mit dem mannigfaltigen Angebot an mittelalterlichen Leckerbissen in einigen zeitgenössischen Tavernen im historischen Zentrum bereichert. Kosten können Sie nicht nur spezielle hiesige Getränke wie z.B „Žižkova rána“, sondern auch Met, Most und andere. In allen Gassen riecht es nach dem gegrillten Ochsen, der direkt auf dem Platz vor den Augen der Zuschauenden gegrillt wird. Auf dem mittelalterlichen Marktplatz ist das gegrillte Ferkel sicher gut bekömmlich, sowie auch Buchweizenfladen, Sauergurken, Kartoffelpuffer oder Brot mit Schmalz. Auf dem Altböhmischen Jahrmarkt können Sie sich Keramik, ein Tuch, Gewürze, Nüsse im Karamell oder Pfefferkuchen kaufen. Der Sonntag wird dem Tag der offenen Denkmäler gewidmet. Das abwechslungsreiche gesellschaftliche Kulturprogramm befriedigt sicher jeden von vielen tausenden Besuchern.