
Mittelalterlicher Marktplatz
15. 9.
Freitag 18.00–23.00 Uhr
Stadtplatz Tržní náměstí
Markt mit Verkauf von traditionellen Handwerksprodukten


Feierliche Eröffnung des Festivals Taborer Begegnungen
15. 9.
Freitag 20.30 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Feierliche Eröffnung des Festivals Taborer Begegnungen® durch den Bürgermeister der Stadt

Ankunft des Fackelzugs
15. 9.
Freitag 20.45 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Der Festzug geht um 20.30 Uhr vom Stadtplatz T. G. Masaryka los und absolviert folgende Strecke: 9. Května Straße, Stadtplatz Fr. Křižíka, Palackého und Pražská Straße.




Die Partnerstädte stellen sich vor
16. 9.
Samstag 10.00–11.45 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
10.00 Musikverein Allmannsdorf a Musikverein Eintracht Petershausen (Konstanz, DE)
10.50 Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen (Wels, AT)
11.20 Tanzgruppe Lurex (Nové Zámky, SK)

Mittelalterlicher Tábor
16. 9.
Samstag 10.00–23.00 Uhr
Parkanlage Velký šanc
Sie sehen das damalige Leben, mittelalterliche Küche, Ausstellung von Waffen und Rüstungen und Münzenprägung.

Mittelalterlicher Marktplatz
16. 9.
Samstag 10.00–23.00 Uhr
Stadtplatz Tržní náměstí
Markt mit Verkauf von traditionellen Handwerksprodukten und mit zeitgemäßem Programm

Taborer Jahrmarkt
16. 9.
Samstag 10.00–19.00 Uhr
Stadtplatz Mikuláše z Husi
Markt mit Verkauf von traditionellen volkstümlichen Produkten und Begleitprogramm.

Mittelalterlicher Spittel
16. 9.
Samstag 10.00–18.00 Uhr
Stadtplatz Špitálské náměstí
Medizinische Lehre des hussitischen Predigers, Arztes und Astronomen, des Meister Křišťan von Prachatice. Sie sehen zum Beispiel einen Chirurgen, einen Apotheker und seine Herstellung von Medikamenten, einen Astrologen, einen Barbier und seine Herstellung von Salben, einen Wundheiler als auch ein Kräuterweib.

Henkergasse
16. 9.
Samstag 10.00–18.00 Uhr
Křížkova und Radnická Strasse
Wir werden in eine Zeit versetzt, in der die anfängliche Begeisterung für die Gründung der Stadt bereits abgeklungen war und ihre Bewohner wie anderswo zu sündigen begannen.


Kinderparadies
16. 9.
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Parkanlage Holečkovy sady
Wettkämpfe, Spiele, Märchen, kreative Workshops und Programme für Kinder und die ganze Familie


Feierliche Schau Eines Kostümfestzugs
16. 9.
Samstag 13.30 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Der Festzug geht um 13.10 Uhr vom Stadtplatz T. G. Masaryka los und absolviert folgende Strecke: 9. Května Straße, Stadtplatz Fr. Křižíka, Palackého und Pražská Straße.

Feierliche Verleihung des Preises der Stadt für das Jahr 2023
16. 9.
Samstag 14.30 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí

Rumpelstolz
16. 9.
Samstag 15.00 Uhr
Schießhalle „Střelnice“ (im Garten)
Mittelalterliche Musik aus der deutschen Stadt Bernau

50 Jahre Pink Floyd: Dark Side of the Moon – Kříž, Pelouch, Slabý, Tíkal, Tenkl a hosté
16. 9.
Samstag 16.00 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí



Musikalische Brücke: Konstanz und Tábor
16. 9.
Samstag 18.00 Uhr
Stadtplatz Mikuláše z Husi
das Streichorchester der Musikhochschule Constantia Classica Konstanz unter der Leitung von Sorin Dumitru
der Domino Tábor Chor unter der Leitung von Eva Křížová, Josef Čechtický und Jakub Smrčka
der Kirchenchor Cantiamo unter der Leitung von Anke Litzenburger

Tomáš Kočko & Orchester
16. 9.
Samstag 19.00 Uhr
Schießhalle „Střelnice“ (im Garten)
Weltmusik mit mährischen Wurzeln

D.Y.K.
16. 9.
Samstag 20.00 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Konzertshow von Vojtěch Dyks Soloprojekt

Matyáš Tribute Band
16. 9.
Samstag 21.00 Uhr
Schießhalle „Střelnice“ (im Garten)
Die Begleitband von Jiří Matyáš würdigt diese Musikerlegende aus Tábor!

Feuerwerk über dem Stausee Jordan
16. 9.
Samstag 22.00 Uhr
Ufer von Jordan
Das Feuerwerk wird von ehemaligem Schwimmbad am Strand des Stausees und gleichzeitig von Pontons auf der Wasserfläche abgefeuert und bietet somit unerwartete Lichteffekte und eine tolle Show.
Hinweis: Das Gelände vom Schwimmbad „Sokolská plovárna“ wird am 16. September 2023 von 6.00 bis 24.00 Uhr nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.


Mittelalterlicher Marktplatz
17. 9.
Sonntag 9.00–13.00
Stadtplatz Tržní náměstí
Markt mit Verkauf von traditionellen Handwerksprodukten (ohne Programm)

Tage des Europäischen Kulturerbes 2023
17. 9.
Sonntag 10.00–17.00 Uhr
historisches Zentrum
Nationales Thema: Leben in Denkmälern | Freier Eintritt
Galerie U Radnice, Martínka Húsky Strasse 54
Galerie 140, Koželužská Strasse 140
Wasserturm, Žižkova strasse
Altes Rathaus – Das Hussitenmuseum in Tábor, Stadtplatz Žižkovo náměstí 1
Tor Bechyňská brána und Aussichtsturm Kotnov, Klokotská Straße
Augustinerkloster, Stadtplatz Mikuláše z Husi 44
Kunstschule Tábor, Martínka Húsky Strasse 62
Trafačka – ehemaliges Umspannwerk, Dobrovského Strasse
Führung über über den Komponisten Oskar Nedbal mit PhDr. Ludmila Peřinová, Ph.D.


Konzert zum 110. Jahrestag der Gründung von Kunstschule Tábor
17. 9.
Sonntag 13.00–16.00
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Divoké strunky (der Streichorchester von Kunstschule Soběslav)
Chor von Kunstschule Bechyně
Big Boss Band (der Orchester von Kunstschule Sezimovo Ústí)
Svišti v orchestřišti (der Orchester von Kunstschule Tábor)

Alasdair Bouch und Band
17. 9.
Sonntag 16.30 Uhr
Stadtplatz Žižkovo náměstí
Englischer Singer-Songwriter